DGEP - Diakonie Gesellschaft Eingliederungshilfe und Pflege gGmbH
Zurzeit ist Nutzung der Luca-APP nicht möglich. Ab sofort steht Ihnen hier das aktuelle Besuchsformular für Angehörige bzw. für externe Dienstleister*innen zum Download zur Verfügung.
Ab sofort müssen alle Besucherinnen und Besucher am Eingang einen negativen Schnelltest vorweisen sowie in unserer gesamten Einrichtung eine FFP2-Maske tragen.
Einen Test können Sie in unserer extra eingerichteten Besucher*innen-Teststation durchführen lassen:
Testzeiten:
montags bis samstags von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
An der Katharinenkirche 2
49074 Osnabrück
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Selbstverständlich akzeptieren wir auch jede weitere Bescheinigung eines offiziellen Testzentrums. Bitte beachten Sie, dass der negative Test nicht älter als 24 Stunden sein darf. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir in der Einrichtung selbst keinen Schnelltest durchführen können.
Besuchszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 14:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: 14:00 - 16:30 Uhr
Herzlich willkommen auf der Seite der Diakonie Gesellschaft Eingliederungshilfe und Pflege.
Das Diakoniewerk Osnabrück und die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gründeten 2014 die Diakonie Gesellschaft Eingliederungshilfe und Pflege, die das Katharina-von-Bora-Haus betreibt. Ziel ist es, sowohl Menschen mit Behinderung als auch jungen und alten Menschen selbst bei starker Pflegebedürftigkeit ein Zuhause zu bieten. Im Katharina-von-Bora-Haus befindet sich eine Kurzzeitpflege für Menschen mit Behinderung ab dem Jugendalter, ein stationäres Angebot für Menschen mit Behinderung, die einen höheren Pflege- und Betreuungsaufwand benötigen, ein Bereich für junge Menschen, die durch Schicksalsschläge pflegebedürftig geworden sind und ein großer Bereich für ältere pflegebedürftige Menschen.
Eine Kita mit einer Krippengruppe und einer Kindergartengruppe der Ev. Jugendhilfe trägt zum bunten Leben bei. Im Katharina-von-Bora-Haus wird generationenübergreifendes Arbeiten groß geschrieben und durch die herrliche Lage am Bürgerpark begegnet man sich nicht nur in den Räumen des Hauses, sondern auch gerne unter hohen Bäumen.